Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
Verschluss: Glasverschluss
Cuvéerebsorten: Zweigelt, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon
Vinifikation: Kontaktzeit mit den Schalen bis zu drei Wochen, anschließend biologischer Säureabbau im Fass, in kleinen barrique Eichenfässern über 20 Monate gereift, etwa 1/3 neue Fässer
Weinbeschreibung: leuchtendes Granatrot in der Farbe, im Duft Kirschen, Brombeeren mit Anklängen von Johannisbeeren, am Gaumen dunkle, reife Kirschen mit Nuancen von Johannisbeeren und leichten Röstaromen, reife, zarte Gerbsäure und feiner Nachgeschmack
Lage: Haideboden ist die urspüngliche Bezeichnung für den Landstrich um die Gemeinde Frauenkirchen östlich des Neusiedler See gelegen. Die Bezeichnung „Haideboden“ wurde vom Weingut Umathum erstmals 1991 für diese Cuvée verwendet.
„Haideboden“ mit „A“ geschrieben ist die originale Schreibweise und wird so nur vom Weingut Umathum verwendet.
Die Trauben für diesen Wein stammen aus Weingärten, die westlich von Frauenkirchen liegen, je nach Sorte ein etwas unterschiedlicher Boden. Zweigelt steht auf eisenhältigem Kieselsteinboden, Blaufränkisch dort, wo es mehr Kalk und Lehm gibt, Cabernet Sauvignon wächst auf extrem kargem Boden.